Projekte

Digitalisierung in Verwaltung

Ordner, Buch und Telefon © Claudia Böllersen

Zukünftige Bedarfe der Prozessoptimierung für digitale Vorhaben identifizieren, abstimmen und priorisieren:

  • Onboarding an der Universität ausweiten,
  • Online-Team-Kommunikation verbessern,
  • Wissensdatendank für einen Fachbereich implementieren,
  • Prozessaufnahme und Digitalisierungspotentiale im Bürger-Service (in Zeiten von Corona) zu ermitteln sowie
  • Beschwerdemanagement einführen.

Einsatz von Medien in Bibliotheken

Konzept zur Nutzung von digitalen Medien erarbeiten sowie ein medienpädagogisches Gesamtkonzept erstellen.

 

Kreative medienpädagogische Angebote im Bereich der digital literacy sowie in der Leseförderung durchführen.

 

Geeignete Software und Apps, digitale Spiele und Internetseiten für die Medienkompetenzvermittlung für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen auswählen und nutzen.

 

Medienpädagogische Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten - insbesondere mit den Methoden der „Persönlichen Zukunftsplanung“.

Web-Projektmanagement

Universitäre Websites im Hinblick auf Sichtbarkeit, Bedienbarkeit sowie Informationsstruktur und ein ansprechendes Design realisieren.

 

Datenbankbasierte Webanwendungen im Dialog mit fachlichen Ansprechpartner*innen aufbauen sowie Umsetzung durch externe Dienstleister steuern.

 

Usabilitytests zur Portaloptimierung koordinieren und auswerten.

CONTENT

Redaktionelle Vorgaben bei der Bereitstellung von Inhalten im Hinblick auf Zielgruppen sowie fach- und mediengerechte Umsetzung entwickeln.

 

Content-Elemente und Seitenaufbau, Verlinkungsstrategien, Userführung und Erzählstrukturen unter Beachtung des Corporate Designs implementieren.


Qualitätssicherung durch Ausrichtung der Inhalte an den Kommunikationszielen und redaktionellen Standards gewährleisten.

 

Barrierefreiheit nach BITV 2.0/W3C WAI überprüfen und umsetzen.

PROJEKTE

  • Stadtbücherei Rendsburg
  • Sonderforschungsbereich 1342 "Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik", Universität Bremen
  • SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen
  • femina technica - Frauen studieren Naturwissenschaft und Technik, Bremen
  • Forschungsverbund "Welfare Societies", Universität Bremen
  • Forum Mentoring e.V.
  • Institut für Klinische Pharmakologie, Bremen
  • Öffentlich-rechtliche Ethikkommission des Landes Bremen
  • Sonderforschungsbereich 597 "Staatlichkeit im Wandel", Universität Bremen
  • Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel
  • Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte, Hannover
Druckversion | Sitemap
© Claudia Böllersen | Impressum | Datenschutz