Personenzentrierte Methoden und Medien nutzen, um Lernprozesse individuell zu verbessern.
Neugier auf digitale Anwendungen fördern.
Fähigkeit steigern, sich selbst das nötige Wissen anzueignen.
Technische Funktionalitäten einfach und verständlich für die Nutzer*innen zusammenfassen.
Menschen bei der Sozialraumerkundung sowie im Arbeitsalltag unterstützen.
Personenzentrierte und kompetenzorientierte Medien-Bildungsarbeit:
Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung einsetzen.
Assistenz beim Lesen und Schreiben von Texten und Erfassung des Zahlenraums.
Komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich auf den Punkt bringen - in textlicher Form sowie in direkter Kommunikation.
Interne Kommunikation über das Intranet, durch hausinterne Informationsveranstaltungen und andere Kommunikationsmittel.
Schulungsunterlagen, Dokumentationen, Newsletter sowie Mitarbeiter-Infomails erstellen und pflegen.
Kolleg*innen bei medienpädagogischen Fragestellungen beraten und im Umgang mit Medientechnik schulen.
Ansprechpartnerin bei technischen wie inhaltlichen Fragen rund um das Content-Management-System.
Verantwortliche Online-Redakteur*innen bei der Erstellung und Pflege ihrer Webseiten unterstützen.